Anhand der sogenannten Wörtertürmen, welche als Verstehens- oder Planungswerkzeuge für viele Textformen in allen Sprachfertigkeiten eingesetzt werden können, kann eine summative wie auch formative Beurteilung gemacht werden.
Wörtertürme sind im Fachbereich Sprache vielfältig einsetzbar und machen einen individualisierten Unterricht möglich. Für jede bewegte Geschichte stehen im Lehrmittel die erforderlichen Materialien zur Verfügung.
In der Rezeption kann so das globale Hör- und Leseverstehen sichtbar gemacht werden. In der Produktion wird die Planung und Strukturierung von Sprech- und Schreibanlässen unterstützt.
Einsatzmöglichkeiten der Wörtertürme:
- als summative Lernzielkontrolle für das globale Hör- oder Leseverstehen
- als Trainingswerkzeug für das Hör- und Leseverstehen: Wörtertürme ordnen und selbst erstellen
- zur Didaktisierung (Entlastung für schwächere Schüler*innen)
- in Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit, im Plenum, im Deutsch als Zweitsprache, in der integrativen Förderung, in der Begabtenförderung, …
- zur Vorbereitung von Präsentationen oder Aufführungen (ggf. als Spick-Karten)